Aufgaben und Tätigkeiten:
Bevor eine Zeitschrift, eine Broschüre oder eine Internetanwendung entsteht, müssen alle Bild- und Textinformationen zusammengefügt, digitalisiert und gestaltet werden. Diese Aufgaben werden zwar von uns im Rahmen der Ausbildung vermittelt, jedoch sieht der Alltag in einer Druckerei eher anders aus, da gestalterische Aufgaben heutzutage eher von Werbeagenturen übernommen werden:
Mediengestalter übernehmen die sachgerechte Aufbereitung, Kontrolle und Speicherung von Kundendaten in unserem System. Farbverbindliche Proofs, aber auch Druckplatten müssen erstellt werden. Die wichtigsten Hilfsmittel dabei sind die Programme InDesign, Illustator, TeamCloud und Photoshop. Mediengestalter sind für die Vernetzung der Kunden mit der Produktion verantwortlich und leisten auch bei technischen Problemen auf der Kundenseite verschiedene Hilfestellungen.
Steht das Layout, wird erst ein farbiger Probeausdruck, ein sogenanntes Proof, erstellt. Erst hier lässt sich prüfen, ob das Ergebnis beim Druck dem entsprechen wird, was man vorher auf dem Bildschirm gesehen hat. Denn Bildschirmfarben und Druckfarben sind unterschiedlich aufgebaut und müssen vor dem Drucken erst umgewandelt werden.
Die Grundlagen der Mediengestaltung in einer Druckerei sind so vielfältig, dass sich darauf zahlreiche Berufswege in der digitalen Welt eröffnen. So sind z.B. mittlerweile viele gelernte Mediengestalter bei uns im Bereich Kalkulation oder Vertrieb eingesetzt.