22 März Der Preis des Widerstands
Emotional nicht beteiligte Mitarbeiter sind unmotivierter und leisten Widerstand auf allen Ebenen. Die dadurch bedingten Reibungsverluste sind enorm. Das kostet die Volkswirtschaft viele Milliarden Euro. Doch nicht nur deshalb steht Deutschland in Sachen Innovationsfreundlichkeit im internationalen Vergleich nicht gut da.
Der Gallup Engagement Index 2014 für Deutschland belegt: Der Grad der emotionalen Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen hat entscheidenden Einfluss darauf, wie offen sie gegenüber Veränderungen sind. Menschen mit einer hohen emotionalen Bindung – die Leistungsstarker (15 %) – werden sich in der Regel engagiert für den Wandel einsetzen, während Menschen mit geringer emotionaler Bindung (70 %) Dienst nach Vorschrift machen und Neuerungen eher abwartend und skeptisch gegenüberstehen. Eine aktiv-destruktive Haltung ist am meisten von denjenigen zu befürchten, die keinerlei emotionale Bindung an die Firma und also innerlich bereits gekündigt haben (15 %).
Gallup hat errechnet, dass die Kosten für die deutsche Wirtschaft aufgrund innerer Kündigung jährlich zwischen 73 und 95 Milliarden Euro betragen. Denn Mitarbeiter ohne emotionale Bindung weisen signifikant höhere Fehlzeiten auf, sie fallen als Markenbotschafter für ihre Unternehmen weitgehend aus und fast die Hälfte von ihnen ist auf dem Absprung, was Unternehmen entsprechend hohe Fluktuationskosten beschert. In einer Meta-Analyse von 192 Unternehmensdaten aus 49 Branchen hat Gallup zudem ermittelt, dass Arbeitsgruppen mit niedriger emotionaler Bindung ein gutes Fünftel weniger produktiv sind und weniger rentabel arbeiten als Arbeitsgruppen mit hoher emotionaler Bindung, dafür erheblich mehr Qualitätsmängel (41 %) sowie Materialschwund (28 %) verursachen und eklatant mehr Arbeitsunfälle (48 %) erleiden.

Erfahren Sie mehr über unsere eigenen Erfahrungen zum Thema Widerstand. In dem Artikel Widerstand ist unser Alltag sprechen Unternehmensgründer Reinhard Berlin und Geschäftsführer Frank Rüter über Wandel, Widerstand und sehr unterschiedliche Wege, dem zu begegnen.
Quellen:
Gallup, Inc.: Engagement Index Deutschland 2014
Gallup, Inc.: Gallup Q12 Meta-Analyse 2012
Edelman GmbH: Edelman Trust Barometer 2015
IMD World Competitiveness Yearbook 2014
DIW-Diskussionspapier 1129: Heike Belitz u. a., ≫An Indicator for National Systems of Innovation: Methodology andvApplication to 17 Industrialized Countries≪, Berlin 2011



